Phototoxizität, Photoreizung und ätherische Öle

posté par Claudia Sa am

Phototoxizität tritt auf, wenn ein Medikament oder eine Substanz, die oral eingenommen oder auf die Haut aufgetragen wird, durch UV-Strahlung aktiviert wird. Im Gegensatz zu einer Hautsensibilisierungsreaktion, bei der es sich um eine allergische Reaktion handelt, handelt es sich bei phototoxischen Reaktionen nicht um Immunreaktionen, weshalb sie oft als Photoirritation bezeichnet werden. Eine fotoirritierende Reaktion ähnelt eher einem übertriebenen Sonnenbrand.
Es gibt zahlreiche Substanzen, von denen bekannt ist, dass sie lichtreizend wirken, darunter viele Antibiotika, Antimykotika und Antiseptika in Medikamenten, Seifen, Deodorants und anderen Kosmetika. Farbstoffe und Kohlenteer in Kosmetika können ebenfalls lichtreizend sein. In ätherischen Ölen sind Furanocumarine die natürlich vorkommenden Pflanzenmoleküle, die Lichtreizungen verursachen können.
Furanocumarine sind als Verbindung ungefährlich für die Haut und es besteht keine Gefahr einer Lichtreizung, wenn die Haut mit Kleidung bedeckt ist. Wenn furanocumarinhaltige Öle auf die Haut aufgetragen und dann dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, speichern die Furanocumarinmoleküle UV-Energie und geben sie stoßweise an die Dermis und Epidermis ab. Dieser Mikroausbruch verursacht die sonnenbrandähnliche Reizung.
Der Grad der Reizung hängt von einigen Faktoren ab: der Menge an Furanocumarin in einem Öl, der Menge des auf die Haut aufgetragenen Öls, wie schnell die Haut nach dem Auftragen der Sonne ausgesetzt wird und der Intensität und Dauer der Sonneneinstrahlung.
Zitrusfrüchte und die Sonne
Im Internet herrscht Verwirrung über Zitrusöle und die Sonne. Es werden unwissenschaftliche Behauptungen aufgestellt, dass Zitrusöle aufgrund des Vorhandenseins von Limonen, einem Terpen, das in den meisten Zitrusölen und vielen Nicht-Zitrusölen vorkommt, lichtreizend wirken. Das ist ungenau. Limonen (das nur eine von Tausenden Verbindungen ist, die in einer Essenz enthalten sind) reizt die Haut nicht, selbst in der Sonne. Anstelle von Limonen sind es die Furanocumarine, um die es geht.
Der Gehalt an Furanocumarinen in ätherischen Ölen variiert. Beispielsweise enthält kaltgepresstes Öl aus Zitronenschalen Furanocumarine, dampfdestilliertes Zitronenöl dagegen nicht. Ätherische Öle, die aus den Blättern und Zweigen von Zitrusbäumen destilliert werden (Petitgrain), sowie Neroli, das aus Orangenblüten destilliert wird, sind niemals lichtreizend.
Alle Kreationen von Living Libations werden nach diesen Leitprinzipien perfekt formuliert. Besonders dankbar sind wir für die Arbeit von Robert Tisserand und seinem Essential Oil Safety Data Manual.
Hier ist eine Liste ätherischer Öle nach Grad der Lichtreizung und wie sie am besten verwendet werden:
Stark: Zur Verwendung verdünnen. Bei unverdünnter Anwendung die Haut an diesem Tag nicht dem Sonnenlicht aussetzen.
  • Zitronenverbene (mindestens 99 % verdünnen, um es auf der Haut anzuwenden).
Mäßig: Vermeiden Sie bei Anwendung mit der angegebenen oder höheren Verdünnung an diesem Tag eine direkte, längere Sonneneinstrahlung. Einfallendes Sonnenlicht (ein kurzer Ausflug nach draußen) ist ungefährlich.
  • Bergamotte (0,4%)
  • cumin (0,4%)
  • Angelikawurzel (0,78 %)
  • Gartenraute (0,78 %)
  • Opopanax (variabel)
Mild: Bei einer Verdünnung auf therapeutische Werte von 15 % oder mehr vermeiden Sie, die Haut intensiver Sonneneinstrahlung auszusetzen. Eine versehentliche Exposition ist für die meisten Menschen ungefährlich. Bei leichter Verdünnung verursachen diese Öle kaum Lichtreizungen auf der Haut.
  • Zitrone (kaltgepresst)
  • Limette (kaltgepresst)
  • Grapefruit (kaltgepresst)
  • fève tonka
  • Le souci
  • Johanniskraut
Nicht lichtreizende Öle der Zitrusfamilie:
  • Néroli
  • Limette (wenn dampfdestilliert)
  • Zitrone (wenn dampfdestilliert)
  • Mandarin
  • Orange douce
  • Mandarine
  • petit grain

Artikel geschrieben von Nadine Artemis, der Gründerin von Living Libations, ist die Autorin von Holistic Dental Care: The Complete Guide to Healthy Teeth and Gums und Renegade Beauty: Reveal and Revive Your Natural Radiance, das zu einem der „Top 10 Books“ gekürt wurde on Skin Care“ von The Strategist of New York Magazine. Sie ist ein angesehener Mediengast und Mitwirkender und ihre Produkte haben begeisterte Kritiken in der New York Times, der LA Times, Elle, People, Vogue und Hollywood Reporter erhalten. Alanis Morissette beschrieb Nadine als „eine Visionärin mit wahrer Sinneswahrnehmung“ und kreiert elegante Formulierungen und heilende Kreationen aus seltenen Pflanzenstoffen, die auf der ganzen Welt für strahlende Haut sorgen. Ihr Konzept von Renegade Beauty fördert Leichtigkeit und inspiriert Menschen dazu, herkömmliche Vorstellungen von Schönheit und Wohlbefinden zu überdenken.

Partager cette publication



Filtrer la publication Message Neuerer →


Laisser un commentaire

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.